efs_quadrat_80x80px_windschatten-beere_voll

Direkte Hilfen

Wir finanzieren Hilfen, die Young Carer von ihren Aufgaben entlasten und ihre Chancen fördern.

Chancengleichheit ist gerade für Kinder und Jugendliche wichtig, die sich um kranke Angehörige kümmern.  Sie tragen viel mehr Verantwortung als Gleichaltrige und stellen oft Freunde, Freizeit und sich selbst hinten an. Die Ernst Freiberger—Stiftung finanziert daher im Einzelfall Dienstleistungen, Aktivitäten oder kleine Anschaffungen, die diese Young Carer entlasten, unterstützen und ein kindgerechtes Leben ermöglichen.

Unser Ziel ist es, die Überforderung und Überlastung der Kinder und Jugendlichen zu mindern und ihnen ein möglichst altersgerechtes Leben zu ermöglichen.

Was kann finanziert werden?

Young Carer bis 21 Jahre können  bei uns Anträge stellen für:

  • Kostenübernahme von Dienstleistungen und kleinen Anschaffungen, die Young Carer von ihren Aufgaben entlasten (z.B. Haushaltshilfen)
  • Kostenübernahme für Dienste und Produkte, die eine soziale Teilhabe oder Bildungsteilhabe ermöglichen (z.B. Nachhilfeunterricht, Musikkurse)
  • Kostenübernahme oder Finanzierung von gesundheitsfördernden Angeboten (z.B. Sportverein, Tanzkurse)

Gerne können Sie uns kontaktieren, wenn Sie unsicher sind, ob eine Förderung in Ihrem Fall möglich ist.

Darum finanzieren wir direkte Hilfen für Young Carer

Eine Krankheit betrifft die gesamte Familie

Die Krankheit eines Familienmitglieds verändert oft das gesamte Familienleben. Alle übernehmen neue Aufgaben und stecken oft eigene Bedürfnisse zurück. Nicht zuletzt kann die neue Situation auch zu finanziellen Belastung für die Familie führen.

Kinder helfen häufig mit

Kinder und Jugendliche sind häufig stark von den Auswirkungen der Krankheit eines Angehörigen betroffen—auch wenn sie das nicht immer nach außen zeigen. Sie möchten mithelfen und die Familie zusammenhalten. Viele übernehmen daher zusätzlich Verantwortung im Haushalt, bei der Geschwisterbetreuung oder bei der Versorgung der erkrankten Person. In manchen Fällen stehen Familien so wenige Hilfen zur Verfügung, dass sie den Familienalltag ohne diese Unterstützung der Kinder nicht organisieren können.

Kinder stellen eigene Bedürfnisse hinten an

Gerade in Zeiten, wo es der erkrankten Person schlecht geht oder viel zu Hause zu tun ist, stellen Kinder ihre Bedürfnisse oft zurück und machen viel mit sich selbst aus. Wenn Kinder und Jugendliche zu Hause viele Aufgaben zusätzlich übernehmen, können Freunde, Freizeit und Schule manchmal zu kurz kommen. Mit der Finanzierung von direkten Hilfen unterstützen wir diese Young Carer.

Noch Fragen? Wir sind gern für Sie da!

Das Team von Windschatten Berlin berät Sie zu allen Fragen rund um die Anträge und Hilfen - wir unterstützen Sie auch gerne bei der Beantragung!